ARD Kultur ist die digitale Heimat für Kulturinteressierte. Auf ardkultur.de werden ausgewählte Kulturinhalte aus der ARD Audio- und Mediathek kuratiert. Gemeinsam mit den ARD-Medienhäusern entwickelt ARD Kultur auch innovative Eigen- und Ko-Produktionen. Darüber hinaus versteht sich ARD Kultur als Netzwerkpartner und Dialogpartner für Kulturinstitutionen und die Kreativbranche. Seit Ende 2024 sind u.a. die dreiteilige Doku-Serie „Die VICE Story“ und „Max & Joy – Komm näher“ in der ARD Mediathek zu sehen. Aktueller Release: Die neue Audio-Show „Battle of the Nerds“ mit Eva Schulz und Ralph Caspers in der ARD Audiothek.
The Magnificent 7 Bundespolizei-„Tatort“: Ein guter Tag /Schwarzer Schnee
(c)NDR
Kurz vor Weihnachten gibt es ein Novum beim Tatort: Die „Tatort“ Doppel-Folge „Ein guter Tag“ und „Schwarzer Schnee“ bietet einen brisanten 180 Minuten-Fall, der u. a. auf einer Recherche von „Spiegel“-Reporter Jürgen Dahlkamp basiert. „Ein guter Tag /Schwarzer Schnee“ ist eine Koproduktion mit dem niederländischen Sender NPO und thematisiert den Einsatz gegen die hochgefährliche „Mocro-Mafia“. An der Seite von Hauptkommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) wird künftig der von Denis Moschitto gespielte Cyber-Polizist Mario Schmitt ermitteln, ein versponnener, hochsensibler und origineller Einzelgänger.
Release: 21.12.2025 um 20.15 Uhr bei ARD Das Erste
The Magnificent 7 Der Flensburg-Krimi
(c) NDR I Manju Sawhney
Morde im Norden: Katharina Schlothauer und Eugene Boateng bilden das Komissar-Duo Svenja Rasmussen und Tony Haller, die an der norddeutschen Ostseeküste zur ARD- Primetime ermitteln. In “Der Flensburg-Krimi” stehen sie seit 2021 in drei Filmen gemeinsam vor der Kamera. Der nächste Film ist „Der Fall Lorenz“. Regie führt Katrin Schmidt.
Release: 18. Dezember 2025 um 20.15 Uhr bei ARD Das Erste
Wie gut kennt man die eigene Tochter? Katharina und Hektor (gespielt von Désirée Nosbusch und Matthias Brandt) stellen sich dieser Frage und ihrer gescheiterten Beziehung in dem ARD-Drama „Eine Nacht in Bangkok“. Das Drehbuch ist von Sathyan Ramesh, die Regie liegt bei Rainer Kaufmann. Produziert wird der Film von Doris Zander (Bavaria Fiction). Die Redaktion liegt bei Philine Rosenberg und Christian Granderath (NDR).
Release: 2026
The Magnificent 7 Home Entertainment
Mal laut, mal melancholisch, mal mit beißendem Humor: Das 42. Filmfest München präsentiert in der Sektion “Neues Deutsches Kino” die Film-Highlights von morgen. Weltpremiere feiert dort die Komödie “Home Entertainment”. Ein Film über den Versuch, einen Film anzuschauen – und alles, was dabei dazwischenkommt. Regie führt Dietrich Brüggemann, der auch das Drehbuch geschrieben hat. Der Cast führen Nadine Dubois und Joseph Bundschuh an.
Release: 2026
The Magnificent 7 Die Polizistin
(c) Nik Konietzny /ZDF
Thelma Buabeng spielt die Hauptrolle der Fallanalystin Gloria Acheampon in der Neo-Noir-Krimi-Reihe “Die Polizistin“ (ZDF) aus der Feder von Lars Becker. Im Debütfilm „Die Polizistin und die Sprache des Todes“ wird Acheampon als Sonderemittlerin in der Nähe der dänischen Grenze hinzugezogen, als dort eine Frauenleiche entdeckt wird, die nach demselben Muster ermordet wurde wie schon drei Frauen zuvor. Die Mordreihe erinnert an die Taten eines in Haft sitzenden verurteilten Serienmörders. Oder ist doch ein Copycat Killer am Werk?
Nächster Release: 2026
The Magnificent 7 Schwarze Früchte
(c) ARD Degeto /Maischa Souaga
Lalo (Lamin Leroy Gibba) ist Schwarz, queer und Mitte Zwanzig. Als er vom plötzlichen Tod seines Vaters aus der Bahn geworfen wird, versucht er mit überstürztem Tatendrang seinen Verlust zu verdrängen – was nicht nur sein eigenes Leben aus den Fugen geraten lässt, sondern auch die Leben seiner Engsten. Allen voran seine beste Freundin Karla (Melodie Simina), die ihre Karriereziele in der Finanzwelt erreicht, sich aber zunehmend erschöpft und einsam fühlt. Gemeinsam navigieren Lalo und Karla durch die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens, zwischen Karriere, Dating und Familie, auf der Suche nach ihrem Platz im Leben.
Hauptdarsteller Lamin Leroy Gibba entwickelte das Konzept der 8-teiligen Dramedy-Serie und fungiert als Head-Autor des Autor:innenteams, sowie als Executive Producer (Showrunner). Regie führen Elisha Smith-Leverock und David Uzochukwu. „Schwarze Früchte” ist eine Koproduktion von Jünglinge Film und Studio Zentral im Auftrag der ARD Degeto.
Ab sofort in der ARD Mediathek
The Magnificent 7 Bis zur Wahrheit
(c) Atalante Film
Das TV-Drama „Bis zur Wahrheit“ wirft grundlegende Fragen über Definition und Wahrnehmung von Vergewaltigung auf. Es beleuchtet, wem geglaubt wird, wer die Deutungshoheit besitzt und welche Mitschuld Opfern zugeschrieben wird. Diese Fragen mussten und müssen nicht nur die Zuschauer*innen, sondern auch die Macherinnen des Films immer wieder für sich ausloten und klären. Es handelt sich um die erste Zusammenarbeit von Regisseurin Saralisa Volm und Hauptdarstellerin und Co-Produzentin Maria Furtwängler. Der Cast besteht außerdem aus Margarita Broich, Damian Hardung, Pasquale Aleardi und Uwe Preuss.
Ab sofort in der ARD Mediathek
1-2-3 Retroglam
Raumpatrouille
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Die Geschichten in Matthias Brandts erstem Buch sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt, der aber hier mit einem ganz besonderen Blick untersucht wird: der Kosmos der eigenen Kindheit. In diesem Fall einer Kindheit in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts in einer kleinen Stadt am Rhein, die damals Bundeshauptstadt war. Einer Kindheit, die bevölkert ist von einem manchmal bissigen Hund namens Gabor, von Herrn Vianden, dem mysteriösen Postboten, verschreckten Nonnen, kriegsbeschädigten Religionslehrern, einem netten Herrn Lübke von nebenan, bei dem es Kakao gibt und dem langsam die Worte ausgehen. Es gibt einen kauzigen Arbeitskollegen des Vaters, Herrn Wehner, einen Hausmeister und sogar einen Chauffeur, da der Vater gerade Bundeskanzler ist.
24hours
Von Berlin über Jerusalem, Bayern bis 2019 nach ganz Europa:
Die Marke „24h …“ ist ein einzigartiges Projekt in der deutschen Fernsehgeschichte,
Was in Berlin begann, endete 2019 in ganz Europa: 24 Stunden Europa in Echtzeit, von sechs Uhr morgens bis sechs Uhr morgens. 45 Filmteams aus 26 Nationen begleiten 60 junge Europäer zwischen 18 und 30 Jahren in ihrem Alltag, in brodelnden Großstädten und beschaulichen Dörfern. „24h Europe“ ist eine Begegnung mit Menschen der Generation Millennial und zeichnet das Bild einer jungen Generation, die sich Gedanken über soziale Ungleichheit macht und gleichzeitig der Politik und anderen Institutionen nicht zutraut, gesellschaftliche Probleme zu lösen Neben ARTE und dem rbb, SWR und BR sind eine Vielzahl weiterer europäischer Sender daran beteiligt. „24h Europe – The Next Generation“ ist ein europäisches Fernsehereignis.
Twin Peaks
Ohne Twin Peaks keine moderne TV-Serie. Ohne Twin Peaks auch kein Barbarella Entertainment. Aus Liebe zu Lynch und dessen Liebe zum Mysterium wurde die Kultserie das erste Projekt von vier jungen Frauen ohne Büro und ohne Bankverbindung. Wir verkleideten uns als Fans, saßen an der Hotline, reisten mit dem Beamer zu Previews in Programmkinos und erfanden aus Versehen das später sogenannte Kult-Marketing.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.