Eine gute Sendung braucht… Den Mut zu sein, was sie ist. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Ein guter Moderator braucht… Die Souveränität zu sein, wer er ist. Nicht Hinz, aber auch nicht Kunz.
Ein guter Tag braucht… Gar nichts. Den macht man sich gut… oder man lässt es.
Der gebürtige Schweizer wird als Moderator des VOX-Magazins „Canale Grande” bekannt. 2009 verfasste der einstige Dieter sein erstes Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“, das über eine halbe Million Mal gekauft wurde, es folgten drei weitere Titel im Rowohlt Verlag. Seit 2007 moderiert Max durchgängig die ARD-Kultursendung „ttt – titel, thesen, temperamente“. Off-Air präsentiert und moderiert er eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, darunter die Gesprächsreihe der Bundeskunsthalle Bonn „Max Moor und die Kunst”, das SWR Doku Festival oder „Planet Erde – Live in Concert”.
Sprachen deutsch Geboren in Zürich Lebt in Brandenburg Auszeichnungen Telestar (1994) Veröffentlichungen Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht (2009), Ganz & einfach – tempofrei kochen (2010), Lieber einmal mehr als mehrmals weniger (2012), Als Max noch Dietr war (2015), Flo und der Schnüffel-Büffel (2017), alle im Rowohlt Verlag Themen/Schwerpunkte Kultur, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft
Moderation (Auswahl) 2013-heute titel thesen temperamente / ARD 2013-2016 Baucher sucht Kultur / rbb 2014-2016 Bauer sucht Koch / rbb 2014-2016 Köche und Moor / rbb 2011-2014 Berlinale Studio / rbb 2007 Schätze der Welt: In 24 Stunden um die Welt / SWR
Schauspiel (Auswahl) 2019 Landkrimi – Das letzte Problem, Regie: Karl Markovics / ORF 2017 Unterleuten – Kammerspiele Bonn, Regie: Jan Neumann 2012 Götter wie wir, Regie: Carsten Strauch & Rainer Ewerrien / ZDFkultur 2010 Pastewka, Regie: Joseph Orr, Tobi Baumann, Erik Haffner, Wolfgang Groos, Markus Sehr / Sat. 1 2009 Männerherzen, Kino, Regie: Simon Verhoeven