Eine gute Sendung braucht… Den Mut zu sein, was sie ist. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Ein guter Moderator braucht… Die Souveränität zu sein, wer er ist. Nicht Hinz, aber auch nicht Kunz.
Ein guter Tag braucht… Gar nichts. Den macht man sich gut… oder man lässt es.
Der gebürtige Schweizer wird als Moderator des VOX-Magazins „Canale Grande“ bekannt. 2009 verfasste der einstige Dieter sein erstes Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“, das über eine halbe Million Mal verkauft wurde. Es folgten vier weitere Titel im Rowohlt Verlag. 17 Jahre lang moderiert Max die ARD-Kultursendung „ttt – titel, thesen, temperamente“ und berichtet neben der wöchentlichen Sendung im Rahmen von Specials von der Berlinale, der Frankfurter Buchmesse, den Salzburger Festspielen und der Biennale in Venedig. Er präsentiert und moderiert eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, darunter die Gesprächsreihe der Bundeskunsthalle Bonn „Max Moor und die Kunst“, das SWR Doku Festival oder „Planet Erde – Live in Concert“. 2024 präsentiert Max mit The Original London Production die Konzerttour „The Music of Hans Zimmer & John Williams“.
Sprachen Deutsch Geboren in Zürich Lebt in Brandenburg Veröffentlichungen Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht (2009), Ganz & einfach – tempofrei kochen (2010), Lieber einmal mehr als mehrmals weniger (2012), Als Max noch Dietr war (2015), Flo und der Schnüffel-Büffel (2017), alle im Rowohlt Verlag Themen Kultur, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft Auszeichnungen Telestar (1994)
Moderation (Auswahl) 2007 – 2024 titel thesen temperamente / ARD 2014 – 2016 Bauer sucht Koch / rbb 2014 – 2016 Köche und Moor / rbb 2013 – 2016 Baucher sucht Kultur / rbb 2011 – 2014 Berlinale Studio / rbb 2007 Schätze der Welt: In 24 Stunden um die Welt / SWR
Veranstaltungen (Auswahl) 2024 Konzerttour „The Music of Hans Zimmer & John Williams“ 2024 Festival KulturPur 2024 Art Karlsruhe Benefizauktion 2023 Hessischer Mobilitätskongress 2022 Spoken Arts Festival 2022 Preisverleihung des SWR Doku Festival 2021 – heute Schweizer Werbefilmpreis „Edi“ 2015 – 2018 „Max Moor und die Kunst“, Gesprächsreihe der Bundeskunsthalle Bonn 2014 – 2015 „Planet Erde“ – Live in Concert
Schauspiel (Auswahl) 2021 1278 – Die Schlacht um den Kontinent, Universum History / ORF/arte 2019 Landkrimi – Das letzte Problem, Regie: Karl Markovics / ORF 2017 Unterleuten – Kammerspiele Bonn, Regie: Jan Neumann 2012 Götter wie wir, Regie: Carsten Strauch & Rainer Ewerrien / ZDFkultur 2010 Pastewka, Regie: Joseph Orr, Tobi Baumann, Erik Haffner, Wolfgang Groos, Markus Sehr / Sat. 1 2009 Männerherzen, Kino, Regie: Simon Verhoeven
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.