Daniel Schreiber

Autor
Titelbild/Seite: © Christian Werner

Zwei oder drei Dinge, die ich von ihm weiß:

Eine gutes Buch braucht… viele Jahre der Recherche, des Überlegens und des Schreibens. Und trotzdem lässt sich nie planen, was zwischen den Lesenden und Schreibenden passiert.

Eine gute Gesellschaft braucht… den Mut, einander zuzuhören und sich in seiner Andersartigkeit zu akzeptieren. Erst, wenn der Dialog abbricht, hören wir auf, wirklich zusammenzuleben.

Ein gutes Leben braucht… die Bereitschaft, sich jenen Fragen zu stellen, denen man sich eigentlich nicht stellen möchte. Das Ergebnis wird einen immer überraschen.

Daniel Schreiber ist Schriftsteller und Journalist. Während eines sechsjährigen Aufenthalts in New York verfasst er u.a. die vielbeachtete Biographie „Susan Sontag. Geist und Glamour“. 2014 erscheint „Nüchtern: Über das Trinken und das Glück“ im Verlag Hanser Berlin, drei Jahre später folgt „Zuhause – die Suche nach dem Ort an dem wir leben wollen“. Sein im September 2021 erschienenes Buch „Allein“ wird, wie seine Vorgängertitel, zum Longseller. Daniel schreibt für nationale und internationale Publikationen wie DIE ZEIT oder MOUSSE und übersetzt regelmäßig aus dem Englischen, unter anderem die Autor*innen Mary Gaitskill und Garth Greenwell. Bei WELTKUNST stellte der Bestseller-Autor in seiner Kolumne „Was mich berührt“ jeden Monat Künstler*innen vor, die ihn persönlich bewegen. Im November 2023 erschien sein aktuelles Buch „Die Zeit der Verluste“, ebenfalls bei Hanser Berlin.

© Christian Werner

Sprachen Deutsch, Englisch
Geboren in Mecklenburg-Vorpommern
Lebt in Berlin
Veröffentlichungen Die Zeit der Verluste, Hanser Verlag (2023), Allein, Hanser Verlag (2021), Zuhause, Hanser Verlag (2017), Nüchtern, Hanser Verlag (2014)
Themen Mentale Gesundheit, Literatur und Philosophie
Auszeichnungen Mannheimer Literaturpreis, Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit, Stipendien Villa Concordia, “Metropolenschreiber” (Brost-Stiftung)

 

Veranstaltungen (Auswahl)
2025 Kurator / Münchener Literaturfest
2024 “Zeit der Verluste” / Literaturfestival Incroci di Civiltà, Venedig
2024 Moderation  “Toxische Weiblichkeit” mit Sophia Fritz /philCologne
2023 “Auserzählt? Von Krisen und Neuerfindungen des Erzählens” / Kölner Kongress
2022 “Welcome to Utopia – Wie Zukunft in deinem Kopf entsteht” / Schöpflin Stiftung
2021 “Wie wollen wir leben?” – arte Talk / Frankfurter Buchmesse
2021 Abschlussvortrag “Betwixt and between” / Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

„Dear Daniel“ – der Newsletter: https://steadyhq.com/de/deardaniel/about
„Was mich berührt“: https://www.weltkunst.de/kunstwissen/2022/10/daniel-schreiber-john-singer-sargent-kunst-der-verdraengung