Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß:
Ein gutes Buch braucht… Sätze, die das Herz unerwartet treffen.
Eine gute Autorin braucht… ein Interesse in Ambivalenzen.
Ein guter Tag braucht… Gesellschaft und das Gefühl von Dankbarkeit.
Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß:
Ein gutes Buch braucht… Sätze, die das Herz unerwartet treffen.
Eine gute Autorin braucht… ein Interesse in Ambivalenzen.
Ein guter Tag braucht… Gesellschaft und das Gefühl von Dankbarkeit.
Alice ist Buchautorin und Journalistin. Sie veröffentlicht 2019 den Longseller „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ (hanserblau). Ihr im Oktober 2023 erschienenes zweites Sachbuch „Identitätskrise“(hanserblau) beschäftigt sich mit den großen (Identitäts-)Krisen unserer Gegenwart und Gesellschaft. Als Redakteurin ist sie bis 2021 für die „Tagesschau“ und „Jetzt mal konkret“ (rbb) tätig, bis 2022 als Host für „Einhundert – Storys mit Alice Hasters“ (Dlf Nova). Als Gastgeberin der Reihe „Hinter den Spiegeln“ lädt sie Gegenwarts-Autor:innen zum Gespräch ins Schauspiel Köln ein. Mit ihrer Freundin Maxi Häcke macht sie den Podcast „Feuer&Brot“. Alle zwei Wochen sprechen beide über Gesellschaft, Popkultur und Politik.
Sprachen Deutsch, Englisch
Geboren in Köln
Lebt in Berlin
Veröffentlichungen Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten, hanserblau (2019), Identitätskrise, hanserblau (2023)
Themen Identität, Schwarzsein, (Anti)Rassismus, Feminismus
Auszeichnungen Kulturjournalistin des Jahres 2020, Thomas Mann Fellowship (2023)
Moderation
Fernsehen & Online (Auswahl)
2016 – heute Feuer & Brot / Podcast
2020 Digitale Buchpremiere „Why We Matter“ – Emilia Roig / Gorki
2020 – 2022 „Einhundert – Storys mit Alice Hasters“ / Dlf Nova
2021 Jetzt mal konkret/ RBB
2022 Podcasts that drive change / Spotify All Ears Summit
2024 „Die Unmöglichkeit des Lebens“ / litCologne spezial
2024-2025 „Hinter den Spiegeln“ / Schauspiel Köln